Einführung
Herzlich willkommen, dies ist die Datenschutzerklärung von ModusLink.
Für die Einwohner/innen Kaliforniens geltende Ergänzung zur Datenschutzerklärung
ModusLink respektiert Ihr Recht auf Schutz Ihrer personenbezogenen Daten und ist diesem verpflichtet. Diese Datenschutzerklärung klärt Sie über unseren Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten sowie über Ihre Datenschutzrechte und die gesetzlichen Möglichkeiten deren Durchsetzung auf. Diese Datenschutzerklärung gilt für die Besucher/innen unserer Internetseite sowie für alle, die unsere Dienste in Anspruch nehmen. Wenn Sie mit ModusLink in Kontakt sind, ist es jederzeit möglich, dass Sie aufgefordert werden, Ihre personenbezogenen Daten anzugeben, z. B. wenn Sie uns vertraglich beauftragen, Dienstleistungen zu erbringen, oder wenn Sie unsere Internetseiten besuchen (gleichgültig, von wo aus Sie dies tun). ModusLink darf diese personenbezogenen Daten weitergeben und nutzen, sofern dies im Einklang mit dieser Datenschutzerklärung steht. Sie sind nicht verpflichtet, die von uns angeforderten personenbezogenen Angaben zu machen, aber wenn Sie dies nicht tun, sind wir in vielen Fällen nicht in der Lage, Ihnen unsere Produkte zu liefern bzw. unsere Dienstleistungen Ihnen gegenüber zu erbringen oder Ihre Anfragen zu beantworten.
Diese Datenschutzerklärung gilt nicht für von Dritten erhobene Daten, auch nicht wenn die Erhebung im Rahmen von Anwendungen oder Inhalten (einschließlich Werbung) erfolgt ist, die auf unsere Internetseiten verlinken oder über diese zugänglich sind.
Diese Datenschutzerklärung ist in Schichten angeordnet, sodass Sie sich zu den unten angegebenen speziellen Bereiche durchklicken können. Bitte verwenden Sie zum besseren Verständnis der in dieser Datenschutzerklärung verwendeten Begriffe auch das Glossar.
- WICHTIGER HINWEIS UND WER WIR SIND
- VON UNS ERHOBENE, SIE BETREFFENDE DATEN
- WIE WIR IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN ERHEBEN
- WIE WIR IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN NUTZEN
- WEITERGABE IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN
- INTERNATIONALE ÜBERTRAGUNGEN
- DATENSICHERHEIT
- SPEICHERDAUER
- IHRE RECHTE AUF AUSKUNFT
- GLOSSAR
Wichtiger Hinweis und wer wir sind
Zweck dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung soll Sie darüber informieren, wie ModusLink Ihre personenbezogenen Daten erhebt, empfängt, verwendet, speichert, weitergibt, überträgt und verarbeitet, und welche Rechte Sie haben zu bestimmen, was wir mit Ihren personenbezogenen Daten tun, die wir auf einem der folgenden Wege von Ihnen erhoben oder anderweitig erhalten haben: auf dem Weg Ihrer Nutzung der Seite des Unternehmens ModusLink www.moduslink.comund deren Unterseiten oder in Verbindung mit www.poetic-software.com, einer ModusLink-Softwarelösung (zusammen “unsere Internetseiten”). Zu jenen Daten gehören auch alle Daten, die Sie über unsere Internetseiten zur Verfügung stellen, etwa wenn Sie sich zwecks Herunterladen eines White Paper oder anderer vorbereiteter Informationen anmelden, durch Ausfüllen eines unserer Online-Formulare, durch Nutzung unserer Chat-Funktion, zwecks Kommunikation mit unserem Kundenserviceteam, durch Anforderung eines Demos unserer eStarter Storefront Solution, oder wenn Sie sich auf eine offene Stelle bei ModusLink bewerben.
Bitte beachten Sie, dass unsere Internetseiten nicht für Kinder bestimmt sind. Personen unter 18 Jahren ist jegliche Bereitstellung von Daten an unsere oder auf unseren Internetseiten verboten. Wir erheben niemals wissentlich personenbezogene Daten von Kindern. Wenn Sie unter 18 Jahre alt sind, dürfen Sie unsere Internetseiten nicht nutzen. Auch dürfen Sie in diesem Fall Daten weder auf unseren Internetseiten noch auf oder über eine deren Funktionen übermitteln, und Sie dürfen auch keine der interaktiven Funktionen unserer Internetseiten nutzen oder uns Informationen über sich zur Verfügung stellen, einschließlich Ihres Namens, Ihrer Adresse, Ihrer Telefonnummer und Ihrer E-Mail-Adresse. Wenn Sie ein Elternteil oder Erziehungsberechtigte/r eines solchen Kindes sind und feststellen, dass es uns personenbezogene Daten übermittelt hat, setzen Sie sich bitte mit uns auf die in dieser Datenschutzerklärung beschriebene Weise in Verbindung, woraufhin wir unverzüglich angemessene Schritte zur Entfernung der betreffenden Daten unternehmen werden. Wenn Sie glauben, dass uns eine Person unter 18 Jahren sie betreffende Daten übermittelt habe oder wir im Besitz solcher Daten seien, kontaktieren Sie uns bitte, indem Sie hier klicken.
Es ist wichtig, dass Sie diese und andere Datenschutzerklärungen sowie alle Erklärungen zur fairen Datenverarbeitung, die wir aus bestimmten Anlässen der Erhebung oder Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten abgeben, lesen, um stets im Klaren darüber zu sein, wie und warum wir Ihre Daten verwenden. Diese Datenschutzerklärung stellt eine Ergänzung aller anderen Erklärungen dar und soll diese nicht außer Kraft setzen.
Verantwortlicher
Diese Datenschutzerklärung wird von der ModusLink Corporation abgegeben. ModusLink Corporation ist der Datenverantwortliche und verantwortet unsere Internetseiten.
Wir haben einen Datenschutzbeauftragten (DSB) ernannt, der für die Bearbeitung sämtliche Fragen im Zusammenhang mit dieser Datenschutzerklärung verantwortlich ist. Bei Fragen zu dieser Datenschutzerklärung, oder wenn Sie Ihre Rechte dem Abschnitt “Ihre gesetzlichen Rechte” gemäß ausüben möchten, wenden Sie sich bitte an unseren DSB; die Kontaktdaten finden Sie unten.
Links zu Dritten
Auf unseren Internetseiten können Links zu Internetseiten, Plugins und Anwendungen Dritter vorhanden sein. Durch das Anklicken solcher Links bzw. die Herstellung der entsprechenden Verbindungen erlauben Sie möglicherweise Dritten, Daten zu Ihrer Person zu erfassen oder weiterzugeben. Wir haben keine Kontrolle über jene Internetseiten Dritter und sind nicht für deren Datenschutzerklärungen verantwortlich. Für den Fall, dass Sie unsere Internetseite verlassen, empfehlen wir Ihnen, die Datenschutzerklärung jeder einzelnen Internetseite, die Sie besuchen, zu lesen.
Von uns erhobene, Sie betreffende Daten
Personenbezogene Daten sind Informationen über eine Person, anhand derer diese Person identifiziert werden kann. Nicht zu den personenbezogenen Daten zählen anonymisierte Daten.
Wir dürfen verschiedene Arten Sie betreffender personenbezogener Daten erfassen, verwenden, speichern und übertragen:
- Daten zur Identität: Vorname, Nachname, Benutzername oder eine ähnliche Kennung, Titel, Geburtsdatum und Geschlecht.
- Kontaktdaten: Rechnungsadresse, Lieferadresse, E-Mail-Adresse und Telefonnummern.
- Kontodaten: Bankverbindung und Kreditkartenangaben.
- Transaktionsdaten: Einzelheiten zu Zahlungen an Sie und von Ihnen sowie zu Produkten und Dienstleistungen, die Sie von uns erworben haben.
- Technische Daten: IP-Adresse, Media-Access-Control-Kennung, MAC-Kennung, Ihre Anmeldedaten, Typ und Version des Browsers, Zeitzoneneinstellung, Typen und Versionen der Browser-Plugins, Betriebssystem und -plattform sowie sonstige technische Eigenschaften und Programme des Gerätes, mit dem Sie auf unsere Internetseiten zugreifen.
- Profildaten. Ihr Benutzername und Ihr Passwort, von Ihnen getätigte Käufe oder Bestellungen, Ihre Interessen, Ihre Vorlieben, von Ihnen gegebene Rückmeldungen und Antworten im Rahmen von Befragungen.
- Nutzungsdaten: Informationen darüber, wie Sie unsere Internetseite, Produkte und Dienstleistungen nutzen.
- Marketing- und Kommunikationsdaten: Ihre Bereitschaft oder Nicht-Bereitschaft, Marketingmaterial von uns und/oder von uns beauftragten Marketingfirmen zu erhalten, sowie Ihre Kommunikationspräferenzen.
Wir erheben und verwenden auch aggregierte Daten wie statistische und demografische Daten und geben diese auch weiter, ohne Beschränkung auf bestimmte Zwecke. Aggregierte Daten können von Ihren personenbezogenen Daten abgeleitet sein, gelten aber rechtlich nicht als personenbezogene Daten, da sie weder direkt noch indirekt Rückschlüsse auf Ihre Identität zulassen. Zum Beispiel können wir Ihre Nutzungsdaten aggregieren, um den Prozentsatz der Nutzer zu berechnen, die auf eine bestimmte Funktion der Internetseite zugreifen. Wenn wir aber aggregierte Daten mit Ihren personenbezogenen Daten kombinieren oder verbinden, so dass direkt oder indirekt ein Rückschluss auf Ihre Identität möglich ist, behandeln wir die kombinierten Daten als personenbezogene Daten, die in Übereinstimmung mit dieser Datenschutzerklärung zu verwenden sind.
Außer sofern wir im Zusammenhang mit Ihrer Stellenbewerbung gesetzlich dazu verpflichtet sind, erheben wir keine besonderen Kategorien personenbezogener Daten (Angaben zu “Race” oder ethnischer Zugehörigkeit, Religion oder Weltanschauung, Sexualleben, sexueller Orientierung, politischer Meinung, Mitgliedschaft in einer Gewerkschaft, Daten zu Ihrer Gesundheit sowie genetische und biometrische Daten). Ebenso wenig erfassen wir Informationen über strafrechtliche Verurteilungen und Straftaten, außer sofern dies im Hinblick auf Ihre Stellenbewerbung relevant ist.
Wenn Sie personenbezogene Daten schuldig bleiben
Wenn wir aufgrund gesetzlicher Vorschriften oder eines mit Ihnen geschlossenen Vertrags personenbezogene Daten erfassen müssen und Sie uns diese auf Anfrage nicht zur Verfügung stellen, können wir den Vertrag, den wir mit Ihnen geschlossen haben oder zu schließen versuchen (z. B. um Ihnen Waren oder Dienstleistungen zu liefern), möglicherweise nicht erfüllen. In einem solchen Fall werden wir die von Ihnen beauftragte Lieferung bzw. Erbringung unserer Produkte bzw. Dienstleistungen womöglich einstellen müssen, doch werden wir Sie dann in jedem Fall davon in Kenntnis setzen.
Wie wir Ihre personenbezogenen Daten erheben
Zur Erhebung Sie betreffender Daten nutzen wir verschiedene Verfahren:
- Direkte Interaktionen. Es ist möglich, dass Sie uns Daten zu Ihrer Identität sowie Ihre Kontakt- und Kontodaten selbst mitteilen, indem Sie Formulare ausfüllen oder per Post, Telefon, E-Mail, Chat oder auf andere Weise mit uns korrespondieren. Dies geschieht tatsächlich auch dann, wenn Sie:
- eines unserer Produkte oder eine unserer Dienstleistungen erwerben;
- sich anmelden, um White Papers oder andere vorbereitete Informationen herunterzuladen;
- ein Demo einer oder mehrerer Lösungen anfordern;
- der Zusendung von Werbung zustimmen;
- sich auf eine unserer offenen Stellen bewerben; oder
- uns Feedback geben.
- Automatisierungstechniken und automatisierte Interaktionen. Solange Sie mit unserer Internetseite interagieren, dürfen wir automatisch technische Daten (im oben spezifizierten Sinn) zu Ihrer technischen Ausrüstung und zu Ihrem Nutzungsverhalten erheben. Wir nutzen dazu Cookies, Serverprotokolle und ähnliche Techniken. Zudem können wir Sie betreffende technische Daten auch von anderen Internetseiten erhalten, sofern Sie diese besuchen und dort unsere Cookies verwendet werden.
- Drittparteien und andere öffentlich verfügbare Quellen. Wir können Sie betreffende technische Daten auch von verschiedenen Dritten erhalten, wie im Folgenden aufgeführt: Technische Daten von den folgenden Parteien: (a) Analytik-Anbieter wie Google mit Sitz außerhalb der EU; (b) Advertising Networks mit Sitz innerhalb oder außerhalb der EU; und (c) Search Informationen Provider mit Sitz innerhalb oder außerhalb der EU.
- Kontakt-, Konto- und Transaktionsdaten von Anbietern technischer Dienste sowie von Zahlungs- und Lieferdiensten mit Sitz innerhalb oder außerhalb der EU.
- Daten zu Ihrer Identität und Kontaktdaten von Datenmaklern oder -aggregatoren mit Sitz innerhalb oder außerhalb der EU.
- Daten zu Ihrer Identität und Kontaktdaten von Arbeits- und Personalvermittlungsagenturen.
- Daten zu Ihrer Identität und Kontaktdaten von anderen öffentlichen Quellen.
WIE WIR IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN NUTZEN
Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten nur dann, wenn uns das Gesetz dies erlaubt. Wir nutzen Ihre personenbezogenen Daten hauptsächlich unter folgenden Umständen:
- Sofern wir den Vertrag mit Ihnen erfüllen müssen, vor dessen Abschluss wir stehen oder den wir abgeschlossen haben.
- Sofern es in unserem berechtigten Interesse (oder dem Dritter) liegt und Ihre Interessen und Grundrechte im gegebenen Fall nicht überwiegen.
- Sofern wir einer gesetzlichen oder behördlichen Verpflichtung nachkommen müssen.
In der nachstehenden Tabelle finden Sie weitere Angaben zu den Arten von Rechtsgrundlagen, auf die wir uns bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten stützen.
Im Allgemeinen stützen wir uns nicht auf die Einwilligung als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, außer in Bezug auf den Versand von Direktmarketing-Mitteilungen Dritter an Sie per E-Mail oder Textnachricht. Sie haben das Recht, Ihre Zustimmung zur Vermarktung jederzeit zu widerrufen, indem Sie hier klicken.
Zwecke, für die wir Ihre personenbezogenen Daten verwenden.
Nachstehend finden Sie eine tabellarische Übersicht sämtlicher Arten, auf die wir Ihre personenbezogenen Daten zu nutzen gedenken, sowie der Rechtsgrundlagen, auf die wir uns dabei jeweils stützen. Gegebenenfalls haben wir auch unsere berechtigten Interessen dargelegt.
Beachten Sie bitte, dass wir Ihre personenbezogenen Daten je nach dem spezifischen Zweck, für den wir sie verwenden, aus mehr als einem rechtmäßigen Grund verarbeiten dürfen. Bitte kontaktieren Sie uns, indem Sie hier klicken, wenn Sie Einzelheiten darüber benötigen, auf welchen spezifischen Rechtsgrund wir uns in den Fällen, in denen in der nachstehenden Tabelle mehr als ein Grund angegeben ist, bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten stützen.
Zweck/Aktivität | Art der Daten | Rechtsgrundlage der Verarbeitung einschließlich der unseres berechtigten Interesses |
Ihre Registrierung als neue/r Kunde/Kundin | (a) Identität (b) Kontakt |
Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen |
Bearbeitung und Auslieferung Ihrer Bestellung, einschließlich: (a) Verwaltung von Zahlungen, Gebühren und Abgaben (b) Inkasso und Eintreibung von Geldern, die Sie uns schulden |
(a) Identität (b) Kontakt (c) Konto (d) Transaktionen (e) Marketing und Kommunikation |
(a) Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen (b) Erforderlich zur Wahrung unserer berechtigten Interessen (zur Eintreibung uns zustehender Forderungen) |
Verwaltung unserer Beziehung zu Ihnen, einschließlich: (a) Versendung von Benachrichtigungen an Sie über Änderungen unserer Bedingungen oder Datenschutzerklärung (b) Richten von Anfragen an Sie zur Abgabe einer Bewertung oder zur Teilnahme an einer Umfrage |
(a) Identität (b) Kontakt (c) Profil (d) Marketing und Kommunikation |
(a) Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen (b) Erforderlich zur Erfüllung einer gesetzlichen Verpflichtung (c) Erforderlich zur Wahrung unserer berechtigten Interessen (zur Aktualisierung unserer Aufzeichnungen und zur Erlangung von Erkenntnissen darüber, wie Kunden unsere Produkte/Dienstleistungen nutzen) |
Ermöglichung Ihres Ausfüllens eines Fragebogens | (a) Identität (b) Kontakt (c) Profil (d) Nutzung (e) Marketing und Kommunikation |
(a) Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen (b) Erforderlich zur Wahrung unserer berechtigten Interessen (zur Erlangung von Erkenntnissen darüber, wie Kunden unsere Produkte/Dienstleistungen nutzen, zur Weiterentwicklung unserer Produkte/Dienstleistungen und zur Ausweitung unseres Geschäfts) |
Verwaltung und Schutz unseres Unternehmens und dieser Internetseite (einschließlich Problembehebung, Datenanalyse, Tests, Systemwartung, Support, Berichterstattung und Hosting von Daten) | (a) Identität (b) Kontakt (c) Technisch |
(a) Erforderlich zur Wahrung unserer berechtigten Interessen (zur Führung unserer Geschäfte, für die Bereitstellung von Verwaltungs- und IT-Diensten, für die Netzwerksicherheit, zur Verhinderung von Betrug sowie im Zusammenhang mit einer Umstrukturierung des Unternehmens oder der Gruppe) (b) Erforderlich zur Erfüllung einer gesetzlichen Verpflichtung |
Bereitstellung relevanter Inhalte und von Werbung auf der Internetseite und Messung oder Analyse der Wirksamkeit der an Sie ausgespielten Werbung | (a) Identität (b) Kontakt (c) Profil (d) Nutzung (e) Marketing und Kommunikation (f) Technisch |
Erforderlich zur Wahrung unserer berechtigten Interessen (zur Erlangung von Erkenntnissen darüber, wie Kunden unsere Produkte/Dienstleistungen nutzen, zur Weiterentwicklung unserer Produkte/Dienstleistungen, zur Ausweitung unseres Geschäfts und zur empirischen Fundierung unserer Marketingstrategie) |
Nutzung von Datenanalytik zur Verbesserung unserer Internetseite, unserer Produkte/Dienstleistungen, unseres Marketing, unserer Customer Relationships und des Kundenerlebnisses | (a) Technisch (b) Nutzung |
Erforderlich zur Wahrung unserer berechtigten Interessen (zur Definition von Kundensegmenten, zur Erhaltung der Aktualität und Relevanz unserer Internetseite, zur Ausweitung unseres Geschäfts und zur empirischen Fundierung unserer Marketingstrategie) |
Bearbeitung Ihrer Bewerbung um eine unserer offenen Stellen | (a) Identität (b) Kontakt |
Erforderlich zur Wahrung unserer berechtigten Interessen (zur Beurteilung Ihrer beruflichen Qualifikationen im Hinblick auf die Anforderungen einer bestimmten Stelle). |
Um Ihnen Produkten oder Dienstleistungen, die für Sie von Interesse sein könnten, vorzuschlagen oder zu empfehlen | (a) Identität (b) Kontakt (c) Technisch (d) Nutzung (e) Profil |
Erforderlich zur Wahrung unserer berechtigten Interessen (zur Weiterentwicklung unserer Produkte/Dienstleistungen und zur Ausweitung unseres Geschäfts) |
Marketing
Wir sind bestrebt, Ihnen die Möglichkeit zu geben, über die Verwendung bestimmter personenbezogener Daten zu entscheiden, insbesondere in Bezug auf Marketing und Werbung. Wir haben die folgenden Kontrollmechanismen in Bezug auf personenbezogene Daten eingerichtet:
Werbeangebote von uns
Wir können die Daten zu Ihrer Identität sowie Ihre Kontakt-, technischen, Nutzungs- und Profildaten verwenden, um uns ein Bild davon zu machen, was Sie unserer Meinung nach wünschen oder benötigen oder was für Sie von Interesse sein könnte. Auf diese Weise entscheiden wir, welche Produkte, Dienstleistungen oder Angebote für Sie relevant sein könnten.
Sie erhalten Marketingmitteilungen von uns, wenn Sie Informationen von uns angefordert oder Waren oder Dienstleistungen von uns erworben haben und Sie sich weder im einen noch im anderen Fall gegen den Erhalt dieser Marketingmitteilungen ausgesprochen haben.
Marketing Dritter
Wir werden Ihr ausdrückliches Einverständnis einholen, bevor wir Ihre personenbezogenen Daten zu Marketingzwecken an Unternehmen außerhalb der ModusLink Corporation weitergeben, einschließlich Dienstleistern, die Marketingdienstleistungen in unserem Namen erbringen, indem sie etwa Umfragen durchführen, in unserem Namen Mitteilungen an Sie versenden Werbung an Sie ausspielen.
Verwendung von Cookies und anderer Tracking-Techniken durch Dritte
Einige der Inhalte und Anwendungen auf unseren Internetseiten werden von Dritten bereitgestellt, darunter auch Content Provider und Anbieter von Anwendungen. Diese Dritten nutzen möglicherweise Cookies, ob allein oder in Kombination mit Web-Beacons oder anderen Tracking-Techniken, um Informationen über Sie zu sammeln, während Sie unsere Internetseiten nutzen. Die so von jenen Dritten gesammelten Informationen können mit Ihren personenbezogenen Daten verknüpft sein, zudem können jene Dritten Daten, einschließlich personenbezogener Daten, erheben, welche Auskunft über Ihre im Laufe der Zeit und im Rahmen der verschiedensten Internetseiten und Online-Dienste unternommenen Online-Aktivitäten geben. Jene Dritten können die so gewonnenen Informationen verwenden, um Ihnen auf Ihre Interessen zugeschnittene Werbung oder andere zielgruppenspezifische Inhalte bereitzustellen. Wir haben keine Kontrolle über derlei Tracking-Techniken Dritter noch über deren Verwendung. Bei Fragen zu einer Anzeige oder einem anderen zielgruppenspezifischen Inhalt wenden Sie sich bitte direkt an den jeweiligen Anbieter.
Wenn Sie Ihren Wohnsitz in den Vereinigten Staaten haben, können Sie dem Erhalt zielgruppenspezifischer Werbung seitens der Mitglieder der Network Advertising Initiative (“NAI”) auf der NAI-Internetseite (https://optout.networkadvertising.org/) widersprechen. Wenn Sie in der Europäischen Union ansässig sind, können Sie die Internetseite der European Interactive Digital Advertising Alliance (“EIDAA”, https://edaa.eu/) sowie die der European Advertising Standards Alliance (“EASA”, https://www.easa-alliance.org/) besuchen. Zudem können Sie dem Schalten auf Ihre Interessen zugeschnittener Werbung seitens teilnehmender Unternehmen widersprechen, indem Sie Consumer-Choice-Mechanismen nutzen: https://feedback-form.truste.com/watchdog/request.
Bitte beachten Sie, dass Sie dann weiterhin Werbung angezeigt bekommen. Diese ist jedoch nicht mehr auf Ihre Interessen ausgerichtet.
Widerspruchsverfahren
Sie können uns und die fraglichen Dritten jederzeit auffordern, Ihnen ab sofort keine Marketingmitteilungen mehr zu senden. Folgen Sie dazu einfach den Opt-out-Links, die Sie in jeder von uns erhaltenen Marketingnachricht finden, oder kontaktieren Sie uns jederzeit.
Ihr Widerspruch gegen den Erhalt jener Marketingmitteilungen gilt nicht für personenbezogene Daten, die Sie uns im Rahmen des Erwerbs eines Produkts bzw. einer Dienstleistung, einer Garantieregistrierung, eines Produkt-/Dienstleistungstests oder anderer Transaktionen zur Verfügung gestellt haben.
Do-Not-Track-Signale (“DNT”-Signale)
Ungeachtet dessen, dass wir alles unternehmen, was zur Gewährleistung des Datenschutzes der Besucher/innen unserer Internetseiten nötig und zumutbar erscheint, können wir nicht versprechen, dass unsere Online-Anwendungsprogrammierung derzeit allen denkbaren werksseitigen oder benutzerdefinierten Browser-Einstellungen stets Rechnung tragen kann. Insbesondere haben wir jene Programmänderungen nicht vorgenommen, die Voraussetzung der Unterstützung von “Do-Not-Track”-Signalen (“DNT”-Signalen) wären. Wenn wir unsere Online-Anwendungsprogrammierung künftig weiter verbessern, werden wir alles Zumutbare unternehmen, um auch Anfragen dieser Art fortan Rechnung zu tragen. Sobald dies der Fall sein wird, werden wir zudem auch diese Datenschutzerklärung entsprechend aktualisieren.
Cookies
Sowohl wir wie unsere Serviceanbieter nutzen auf unseren Internetseiten bzw. im Rahmen der dort verfügbaren Dienste Technologien zur Erfassung von Daten, mittels derer wir die Qualität unserer Internetseiten und Dienste sowie das dort gebotene Kundenerlebnis verbessern möchten. Beispiele für derlei Daten sind die Verweildauer auf der Seite, das Betriebssystem und Gerät, die besuchten Seiten, die Internetprotokoll- (IP)-Adresse sowie der Typ und die Version des Browsers. In diesem Datenschutzhinweis bezeichnen wir diese Technologien zusammenfassend als “Cookies”, obwohl sie neben Cookies (kleinen Textdateien, die auf Ihrem Computer oder Mobilgerät gespeichert werden, um Ihre Aktionen und Präferenzen über einen längeren Zeitraum hinweg zu speichern) auch andere Tracking-Technologien wie JavaScript und vergleichbare Technologien von Drittanbietern umfassen. Dank der Cookies können wir unsere Internetseiten und Dienste ab Ihrem zweiten Zugriff darauf personalisieren und Ihnen zugleich Aufwand und Zeit ersparen, z. B. weil wir Ihre bei Ihrem ersten Besuch von Ihnen festgelegten Präferenzen speichern.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass keine oder nur bestimmte Browser-Cookies akzeptiert oder dass Sie gewarnt werden, wenn Internetseiten Cookies zu setzen oder darauf zuzugreifen versuchen. Beachten Sie aber bitte, dass einige Teile dieser Internetseite möglicherweise nicht mehr zugänglich sind oder nicht richtig funktionieren, wenn Sie Cookies deaktivieren oder ablehnen.
Änderung des Zwecks
Wir nutzen Ihre personenbezogenen Daten nur dann für andere Zwecke als die, für die wir sie erhoben haben, wenn wir nach vernünftiger Abwägung zu dem Schluss gelangen, dass dies notwendig und mit dem ursprünglichen Zweck vereinbar sei. Wünschen Sie, dass wir Ihnen gegenüber begründen, inwiefern wir die Verarbeitung für den neuen Zweck mit dem ursprünglichen Zweck vereinbar halten, treten Sie bitte an uns heran und klicken Sie dazu bitte hier.
Sollten wir Ihre personenbezogenen Daten für einen ganz anderen Zweck verwenden müssen, werden wir Sie darüber in Kenntnis setzen und Ihnen die Rechtsgrundlage dafür erläutern.
Bitte beachten Sie, dass wir Ihre personenbezogenen Daten den oben dargelegten Regeln gemäß, und sofern gesetzlich vorgeschrieben oder zulässig, verarbeiten dürfen, ohne Sie darüber vorab unterrichtet oder vorab Ihre Zustimmung dazu eingeholt zu haben.
Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten.
Es kann sein, dass wir Ihre personenbezogenen Daten zu den oben, in der Tabelle unter “Zwecke, für die wir Ihre personenbezogenen Daten verwenden”, genannten Zwecken an die unten (im Glossarabschnitt “Drittparteien”) aufgeführten Parteien weitergeben müssen.
- Spezifische Drittparteien, die in der oben genannten Tabelle aufgeführt sind.
• Dritte, mit denen wir übereinkommen könnten, dass wir Teile unseres Unternehmens oder Vermögens an sie verkaufen, auf sie übertragen oder mit ihnen fusionieren. Oder es kann sein, dass wir unsererseits anstreben, andere Unternehmen zu erwerben oder mit ihnen zu fusionieren. Sollte es in Bezug auf unser Unternehmen zu Veränderungen kommen, dürfen die neuen Eigentümer Ihre personenbezogenen Daten in derselben Weise verwenden, wie uns dies zuvor durch diese Datenschutzerklärung erlaubt war.
Wir verlangen von allen Dritten, die Sicherheit Ihrer persönlichen Daten nicht zu gefährden und sich beim Umgang damit an die geltenden Gesetze zu halten. Wir gestatten unseren externen Drittdienstleistern nicht, Ihre personenbezogenen Daten zu eigenen Zwecken zu verwenden, und erlauben ihnen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zugleich nur zu bestimmten Zwecken und unseren Anweisungen gemäß.
In bestimmten Situationen können wir gesetzlich verpflichtet sein, personenbezogene Daten Behörden gegenüber offenzulegen, etwa aus Gründen der nationalen Sicherheit oder der Rechtsdurchsetzung. Weiterhin dürfen wir Ihre personenbezogenen Daten offenlegen, sofern eine solche rechtlich verlangt wird oder erforderlich ist, um einer Vorladung oder anderen Rechtsverfahren Genüge zu tun oder wir in gutem Glauben der Ansicht sind, dass die Offenlegung zur Wahrung unserer Rechte, zu Ihrer Sicherheit oder der Dritter, im Rahmen von Betrugsermittlungen oder angesichts eines behördlichen Auskunftsersuchens erforderlich ist.
Internationale Übertragungen
Einwohner/innen der EU und der Schweiz: Einwohner/innen der EU und der Schweiz: Wir geben Ihre personenbezogenen Daten innerhalb der ModusLink Corporation weiter. Dies bedeutet, dass Ihre Daten aus dem Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) hinaus gelangen.
Einige unserer externen Drittparteien sind ebenfalls außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) ansässig. Auch sofern diese Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, gelangen Ihre Daten also aus dem EWR hinaus.
Wann immer wir Ihre personenbezogenen Daten aus dem EWR hinaus in andere Rechtsräume übermitteln, sichern wir ein angemessenes Schutzniveau mittels spezieller, von der Europäischen Kommission genehmigter Verträge, die wir sowohl mit der ModusLink Corporation wie mit unseren Dienstleistern schließen und die personenbezogenen Daten einen mit dem innereuropäischen vergleichbaren Schutz bieten. Bitte sprechen Sie uns an, sollten Sie weitere Informationen zu den besonderen Mechanismen wünschen, die wir bei der Übertragung Ihrer personenbezogenen Daten aus dem EWR heraus anwenden. In bestimmten Situationen können wir gesetzlich verpflichtet sein, personenbezogene Daten Behörden gegenüber offenzulegen, etwa aus Gründen der nationalen Sicherheit oder der Rechtsdurchsetzung.
Datenschutzrahmen (DSR):
ModusLink Corporation hält den EU-US-Datenschutzrahmen (EU-US-DSR), die britische Erweiterung des EU-US-DSR und den schweizerisch-US-amerikanischen Datenschutzrahmen (CH-US-DSR) dem entsprechenden Programm des US-Handelsministeriums (Department of Commerce) gemäß ein. Sie finden die entsprechende Zertifizierung für ModusLink auf https://www.dataprivacyframework.gov/. ModusLink erhebt personenbezogene Daten wie Daten zur Identität (z. B. Name, Titel), Kontaktdaten (z. B. E-Mail-Adresse, Telefonnummer), Kontodaten (z. B. Bezahldaten) und technische Daten (z. B. die IP-Adresse). Andere in den USA ansässige Unternehmen oder Tochtergesellschaften sind durch diese Zertifizierung nicht abgedeckt.
ModusLink Corporation hat gegenüber dem US-Handelsministerium (U.S. Department of Commerce) bestätigt, bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, die im Vertrauen auf den EU-US-Datenschutzrahmen (EU-US-DSR) aus der Europäischen Union oder unter der entsprechenden Erweiterung dessen für das Vereinigte Königreich von dort (und Gibraltar) übermittelt wurden, die Grundsätze des EU-US-DSR (EU-US-DSR-Prinzipien) einzuhalten. ModusLink Corporation hat gegenüber dem US-Handelsministerium (U.S. Department of Commerce) bestätigt, bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, die im Vertrauen auf den schweizerisch-US-amerikanischen Datenschutzrahmen (CH-US-DSR) aus der Schweiz übermittelt wurden, die Grundsätze des CH-US-DSR (CH-US-DSR-Prinzipien) einzuhalten. Im Falle eines Widerspruchs zwischen den Bestimmungen dieser Datenschutzerklärung und den EU-US-DSR-Grundsätzen und/oder den CH-US-DSR-Grundsätzen sind die jeweiligen Grundsätze maßgeblich. Sind Sie Einwohner/in der EU und haben Sie Fragen zu unserem Umgang mit personenbezogenen Daten oder diesbezügliche Beschwerden vorzubringen, können Sie sich an unseren Datenschutzbeauftragten wenden. Schreiben Sie an privacy@moduslink.com wenden oder postalisch: ModusLink Corporation, 2000 Midway Lane, Smyrna TN 37167, U.S.A. Einwohner/innen der EU: Sie können sich an die zuständigen Aufsichtsbehörden Ihres Landes wenden.Weitere Informationen zum Data Privacy Framework Program des US-Handelsministeriums sowie unsere Zertifizierung finden Sie auf https://www.dataprivacyframework.gov/.
Keine anderen durch die Zertifizierung abgedeckten, in den USA ansässigen Unternehmen oder Tochtergesellschaften:
Die ModusLink Corporation hat in den USA keine anderen Unternehmen oder Tochtergesellschaften. Es gibt keine in den USA angesiedelten weiteren Unternehmen oder Tochtergesellschaften der ModusLink Corporation, die den Grundsätzen des EU-US-Datenschutzrahmens (oder den EU-US-DSR-Prinzipien, einschließlich der entsprechenden Erweiterung für das Vereinigte Königreich und der Grundsätze des schweizerisch-US-amerikanischen DSR) unterliegen würden. Das bedeutet, dass keine in den USA angesiedelten weiteren Unternehmen oder Tochtergesellschaften der ModusLink Corporation existieren, die personenbezogene Daten den Vorgaben des Datenschutzrahmens gemäß übertragen.
ModusLink Corporation ist für die Verarbeitung der dem DSR gemäß erhaltenen und anschließend an einen von ModusLink Corporation beauftragten Dritten weitergegebenen personenbezogener Daten verantwortlich. ModusLink darf personenbezogene Daten an externe Auftragsverarbeiter weitergeben, damit diese IT-Dienste erbringen, die Zahlungsabwicklung übernehmen und Marketingdienstleistungen erbringen. Die vollständige Liste der Auftragsverarbeiter kann bei unserem Datenschutzbeauftragten angefordert werden.ModusLink Corporation hält bei der Weiterübermittlung personenbezogener Daten aus der EU, dem Vereinigten Königreich und der Schweiz heraus an die DPF-Grundsätze, einschließlich der Bestimmungen zur Haftung bei Weiterübermittlung.
Die Federal Trade Commission überwacht die Einhaltung des EU-US-DSR, dessen entsprechender Erweiterung für das Vereinigte Königreich sowie des schweizerisch-US-amerikanischen DSR durch die ModusLink Corporation. In bestimmten Situationen kann die ModusLink Corporation gesetzlich verpflichtet sein, personenbezogene Daten Behörden gegenüber offenzulegen, etwa aus Gründen der nationalen Sicherheit oder der Rechtsdurchsetzung.
Dem EU-US-DSR, dessen entsprechender Erweiterung für das Vereinigte Königreich und dem CH-US-DSR gemäß verpflichtet sich ModusLink Corporation, ungelöste Beschwerdefälle, in denen es um unseren Umgang mit personenbezogenen Daten geht, welche wir im Vertrauen auf den EU-US-DSR, dessen entsprechende Erweiterung für das Vereinigte Königreich oder den CH-US-DSR erhalten haben, an TRUSTe zu übergeben, einen in den USA ansässigen Anbieter für alternativen Streitbeilegung. Ungelöste Beschwerdefälle können an TRUSTe, einen unabhängigen Anbieter für Streitbeilegung, übergeben werden. Zur Einreichung einer Beschwerde gehen Sie bitte zu TRUSTe. Wenn Sie keine zeitnahe Bestätigung Ihrer im Zusammenhang mit den DSR-Grundsätzen stehenden Beschwerde von uns erhalten oder wir diese nicht zu Ihrer Zufriedenheit bearbeitet haben, finden Sie auf https://feedback-form.truste.com/watchdog/request weitere Informationen sowie die Möglichkeit, eine Beschwerde einzureichen. Diese Streitschlichtungsdienste sind für Sie kostenlos.
Wurde Ihre Beschwerde wegen mangelnder Einhaltung der DSR-Vorschriften nicht schon durch einen anderen DSR-Mechanismus gelöst, haben Sie die Möglichkeit, Unter bestimmten Bedingungen können Sie ein verbindlich entscheidendes Schiedsgericht anrufen. Weitere Informationen finden Sie auf Data Privacy Framework Binding Arbitration.
Datensicherheit
Wir haben geeignete Sicherheitsmaßnahmen getroffen, um zu verhindern, dass Ihre personenbezogenen Daten versehentlich verloren gehen, sie auf unbefugte Weise verwendet oder darauf zugegriffen wird oder sie verändert oder offengelegt werden. Wir dürfen Sicherheitsmaßnahmen wie Verschlüsselung, Secure Socket Layer, Firewalls, physische Schlösser und Schlüssel, interne Beschränkungen, Passwortschutz und anderes anwenden, um den unbefugten Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten zu verhindern. Bei der Übermittlung personenbezogener Daten verwenden wir Standardsicherheitsprotokolle und -mechanismen. Darüber hinaus beschränken wir den Kreis der Personen, die auf Ihre personenbezogenen Daten zugreifen dürfen, auf diejenigen Mitarbeiter/innen, Vertreter/innen, Auftragnehmer/innen und sonstigen Dritten, bei denen eine entsprechende geschäftliche Notwendigkeit dazu besteht. Diese Personen verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich nach unseren Anweisungen und unterliegen der Geheimhaltungspflicht.
Freilich ist keine Methode der Datenübertragung über das Internet und keine Methode der elektronischen Datenspeicherung zu hundert Prozent sicher. Daher können wir keine absolute Datensicherheit garantieren. Wir haben Verfahren zum Umgang mit vermuteten Datenschutzverstößen eingerichtet und werden Sie und die zuständigen Regulierungs- bzw. Aufsichtsbehörden über einen entsprechenden Fall informieren, sofern wir gesetzlich dazu verpflichtet sind. Die Benachrichtigung erfolgt unverzüglich und unter Berücksichtigung der legitimen Erfordernisse der Strafverfolgung sowie der Maßnahmen, die ModusLink oder die Strafverfolgungsbehörden ergreifen müssen, um das Ausmaß der Verletzung festzustellen und die Integrität des Datensystems zu gewährleisten oder wiederherzustellen. ModusLink kann die Benachrichtigung hinauszögern, wenn ModusLink oder eine Strafverfolgungsbehörde feststellt, dass die Benachrichtigung die strafrechtliche Untersuchung behindern würde, und solange ModusLink oder die Behörde nicht feststellt, dass die Benachrichtigung die Untersuchung nicht beeinträchtigt. Bei Fragen zur Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten kontaktieren Sie uns bitte hier.
Speicherdauer
Wie lange werden Sie meine personenbezogenen Daten verwenden?
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange auf, wie dies zur Erfüllung der Zwecke, für die wir sie erhoben haben, darunter die Zwecke der Erfüllung gesetzlicher, buchhalterischer oder berichtsrelevanter Anforderungen, erforderlich ist.
Bei der Ermittlung der angemessenen Dauer der Speicherung personenbezogener Daten berücksichtigen wir deren Menge, Art und Sensibilität, das Schadensrisiko bei unbefugter Nutzung oder Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten, die Zwecke, für die wir diese verarbeiten, und ob wir jene Zwecke auch mit anderen Mitteln erreichen könnten, sowie die geltenden gesetzlichen Bestimmungen.
Unter bestimmten Umständen können Sie die Löschung Ihrer Daten von uns verlangen: weitere Informationen finden Sie weiter unten unter dem Titel “Ihre gesetzlichen Rechte”.
Unter bestimmten Umständen können wir Ihre personenbezogenen Daten für Forschungs- oder statistische Zwecke anonymisieren (sodass sie nicht mehr mit Ihnen in Verbindung gebracht werden können); in diesem Fall können wir diese Daten auf unbestimmte Zeit verwenden, ohne Sie davon in Kenntnis zu setzen.
Ihre gesetzlichen Rechte
Unter bestimmten Umständen garantieren Ihnen die Datenschutzgesetze bestimmte Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten, einschließlich des Rechts auf Auskunft. Zudem haben Sie ein Recht auf Berichtigung falscher oder unvollständiger personenbezogener Daten, außerdem das Recht, von uns die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, sowie das Recht, deren weiterer Verarbeitung durch uns zu widersprechen. Schließlich haben Sie auch das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, auf Datenübertragbarkeit sowie darauf, Ihre Einwilligung zu widerrufen.
Wenn Sie mehr über diese Rechte erfahren möchten, lesen Sie bitte das Glossar. Wenn Sie eines der oben genannten Rechte ausüben möchten, können Sie sich dazu an uns wenden, bitte klicken Sie hier.
Unter bestimmten Umständen können wir Ihrer Bitte allerdings nicht nachkommen, z. B. wenn sie in Widerspruch zu unseren gesetzlichen Verpflichtungen steht, sich auf Rechtsstreitigkeiten auswirkte, wir Ihre Identität nicht verifizieren können oder Kosten und Aufwand unverhältnismäßig groß wären. In jedem Fall aber werden wir Ihre Anfrage innerhalb eines angemessenen Zeitraums beantworten und Ihnen unseren Umgang damit begründen.
Bitte beachten Sie, dass Fragen im Zusammenhang mit Sie betreffenden personenbezogenen Daten, welche wir im Auftrag eines anderen, nicht mit uns verbundenen Unternehmens nach dessen Vorgaben hinsichtlich der Zwecke und Mittel verarbeiten, im direkten Kontakt mit jenem Unternehmen zu besprechen und klären sind. In jedem Fall beachten und unterstützen wir alle von jenem Unternehmen erhaltenen Anweisungen in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten.
Kontaktdaten
Bei irgendwelchen Fragen oder Anmerkungen zu dieser Datenschutzerklärung oder unseren Datenschutzpraktiken nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf, unsere entsprechenden Kontaktdaten finden Sie weiter unten. Wir werden Ihr Frage oder Beschwerde in jedem Fall spätestens einen Monat nach Erhalt beantworten.
Sie können unseren Datenschutzbeauftragten jederzeit per E-Mail an privacy@moduslink.com erreichen.
Je nach Ihrem Standort können Sie uns auch unter den folgenden Adressen erreichen:
Einwohner/innen der USA: ModusLink Corporation, 2000 Midway Lane, Smyrna TN 37167, U.S.A.
Einwohner/innen der Niederlande: ModusLink B.V., Wapenrustlaan 11-31, 7321 DL Apeldoorn, The Netherlands
Einwohner/innen der Tschechischen Republik: ModusLink Czech Republic s.r.o., CTP Park Brno, Tuanka 110/106, 627 00 Brno, Slatina, Czech Republic
Einwohner/innen Irlands: ModusLink Kildare Unlimited, Monasterevin Road, Kildare Town, County Kildare, Ireland
Betroffene Personen in der EU: Sie haben das Recht, jederzeit eine Beschwerde bei der für Datenschutzfragen zuständigen Aufsichtsbehörde Ihres Landes einzureichen. Allerdings wären wir Ihnen sehr verbunden, wenn wir uns mit Ihrem Anliegen befassen könnten, bevor Sie sich an die Aufsichtsbehörde wenden; bitte nehmen Sie also zunächst Kontakt mit uns auf .
Gewöhnlich nicht gebührenpflichtig
Verlangen und erhalten Sie Auskunft hinsichtlich Ihrer personenbezogenen Daten (oder üben Sie eines Ihrer anderen Rechte aus), ist dies für Sie kostenlos. Allerdings können wir eine Gebühr verlangen, wenn Ihre Forderung eindeutig unbegründet, repetitiv oder unverhältnismäßig ist. Alternativ wir können uns unter diesen Umständen auch weigern, Ihrer Aufforderung nachzukommen.
Was wir möglicherweise von Ihnen benötigen
Möglicherweise müssen wir Sie um spezifische Angaben bitten, damit wir Ihre Identität ebenso validieren können wie Ihr Recht auf Auskunft über Ihre personenbezogenen Daten (oder auf Ausübung eines Ihrer anderen Rechte). Das ist eine Sicherheitsmaßnahme, mit der gewährleistet werden soll, dass personenbezogene Daten nicht in die Hände von Personen gelangen, die nicht berechtigt sind, sie zu erhalten. Damit die Anfrage schneller bearbeitet werden kann, können wir Sie auch für Rückfragen dazu kontaktieren.
Beantwortungsfrist
Wir bemühen uns, alle berechtigten Anfragen innerhalb eines Monats zu beantworten. Mitunter kann es länger als einen Monat dauern, wenn Ihre Anfrage besonders komplex ist oder Sie mehrere Anfragen gestellt haben. In einem solchen Fall werden wir Sie informieren und Sie auf dem Laufenden halten.
Glossar
RECHTSGRUNDLAGE
Berechtigtes Interesse meint das Interesse unseres Unternehmens an der Durchführung und Verwaltung unserer Geschäfte als Voraussetzung dafür, dass wir Ihnen die besten Dienstleistungen/Produkte und das beste und sicherste Kundenerlebnis bieten können. Wir stellen sicher, vor der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen aus Gründen der Wahrung unserer berechtigten Interessen sämtliche denkbaren (positiven wie negativen) Auswirkungen auf Sie und Ihre Rechte zu berücksichtigen und abzuwägen. Wir nutzen Ihre personenbezogenen Daten nicht für Aktivitäten, bei denen die Auswirkungen auf Sie im Vergleich zu unseren Interessen unverhältnismäßig hoch wären (es sei denn, wir haben Ihre Zustimmung oder dies ist gesetzlich vorgeschrieben oder gestattet). Wünschen Sie weitere Informationen dazu, wie wir unsere berechtigten Interessen gegen mögliche Auswirkungen bestimmter Aktivitäten auf Sie abwägen, sprechen Sie uns bitte an.
Vertragserfüllung bedeutet, dass Ihre Daten verarbeitet werden, sofern dies zur Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei Sie sind, oder dazu erforderlich ist, vor Abschluss eines solchen Vertrags entsprechenden Bitten Ihrerseits nachzukommen.
Erfüllung einer gesetzlichen oder behördlichen Verpflichtung bedeutet, dass Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten werden, sofern dies zur Erfüllung einer gesetzlichen oder behördlichen Verpflichtung, der wir unterliegen, erforderlich ist.
DRITTPARTEIEN/DRITTE
Interne Drittparteien
Andere Unternehmen der ModusLink Corporation, die als gemeinsame Verantwortliche oder Auftragsverarbeiter agieren; in den Vereinigten Staaten von Amerika ansässig sind und IT-, Personalverwaltungs- oder Systemadministrationsdienste erbringen oder Geschäfts- oder andere Unternehmensberichte erstellen.
Externe Drittparteien
- Dienstleister, die als Auftragsverarbeiter mit Sitz inner- oder außerhalb der EU IT- und Systemadministrationsdienste erbringen.
- Professionelle Berater, die als Auftragsverarbeiter oder gemeinsam Verantwortliche tätig sind, darunter Rechtsanwälte, Bankiers, Wirtschaftsprüfer und Versicherer mit Sitz inner- oder außerhalb der EU, die Beratungs-, Bank-, Rechts-, Versicherungs- und Buchhaltungsdienstleistungen erbringen. Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihre personenbezogenen Daten an diese Unternehmen weitergeben, kontaktieren Sie uns bitte, dazu klicken Sie bitte hier.
- Aufsichts- und andere Behörden, die als Auftragsverarbeiter oder gemeinsam Verantwortliche mit Sitz inner- oder außerhalb der EU agieren und unter bestimmten Umständen die Berichte über Verarbeitungsaktivitäten verlangen.
IHRE GESETZLICHEN RECHT
Sie haben folgende Rechte:
das Recht, Auskunft über Ihre personenbezogenen Daten zu verlangen (allgemein bekannt als “Antrag der betroffenen Person auf Auskunft”). Sie können auf dieser Grundlage eine Kopie der von uns gespeicherten, Sie betreffenden personenbezogenen Daten erhalten und überprüfen, ob wir diese auf Basis einer gültigen Rechtsgrundlage verarbeiten. Sie haben das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Möchten Sie diese Rechte ausüben, wenden Sie sich bitte an privacy@moduslink.com.
Berichtigung der personenbezogenen Daten, die wir über Sie gespeichert haben. Sie können die Berichtigung sämtlicher unvollständiger oder falscher Angaben, die wir über Sie gespeichert haben, veranlassen; allerdings müssen wir die Korrektheit der von Ihnen zur Verfügung gestellten neuen Angaben möglicherweise überprüfen.
Löschung Ihrer personenbezogenen Daten. Sie können von uns die Löschung oder Entfernung sämtlicher Sie betreffender personenbezogener Daten verlangen, für deren weitere Verarbeitung es keinen triftigen Grund gibt. Sie haben zudem das weitere Recht, von uns die Löschung oder Entfernung Ihrer personenbezogenen Daten in jedem Fall auch dann zu verlangen, wenn Sie Ihr Recht, der Verarbeitung zu widersprechen, erfolgreich ausgeübt haben (siehe unten), wenn wir Ihre personenbezogenen Daten unrechtmäßig verarbeitet haben sollten oder sofern wir entsprechend geltendem Recht Ihres Landes zur Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verpflichtet sein sollten. Bitte beachten Sie aber, dass wir Ihrer Forderung nach Löschung nicht immer nachkommen können; nämlich insofern bestimmte rechtliche Gründe, die wir Ihnen dann anzeigen werden, dem entgegenstehen können.
Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten in den Fällen, in denen wir uns auf ein berechtigtes Interesse (unsererseits oder einer Drittpartei) berufen, und Sie aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, unserer Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf dieser Grundlage widersprechen möchten, da Sie der Meinung sind, dass dies Ihre Grundrechte und Grundfreiheiten verletzte. Zudem haben Sie das Recht, unserer Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu Direktmarketing-Zwecken zu widersprechen. In manchen Fällen können wir nachweisen, dass wir zwingende legitime Gründe für die Verarbeitung Ihrer Daten haben und diese Vorrang vor Ihren Rechten und Freiheiten genießen.
Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Sie haben das Recht, von uns zu verlangen, dass wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten in den folgenden Fällen aussetzen: (a) wenn Sie möchten, dass wir die Korrektheit Ihrer personenbezogenen Daten sicherstellen; (b) wenn unsere Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten rechtswidrig ist, Sie diese aber nicht löschen möchten; (c) wenn Sie möchten, dass wir Ihre personenbezogenen Daten weiterhin speichern, auch wenn wir sie nicht mehr benötigen, da Sie diese brauchen, um Rechtsansprüche zu begründen, auszuüben oder zu verteidigen oder (d) wenn Sie unserer Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten widersprochen haben, wir aber erst überprüfen müssen, ob wir übergeordnete legitime Gründe für ihre Verwendung geltend machen können.
Übertragung Ihrer personenbezogenen Daten an Sie oder eine Drittpartei. Sie können von uns verlangen, Ihre personenbezogenen Daten Ihnen oder einer von Ihnen ausgewählten dritten Partei in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zur Verfügung stellen. Beachten Sie, dass dieses Recht nur für automatisierte Daten gilt, für deren Verwendung Sie uns ursprünglich Ihre Zustimmung erteilt haben, bzw. wenn wir die Daten zur Durchführung eines Vertrags mit Ihnen verwendet haben.
Hängt die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten von Ihrer Zustimmung ab, können Sie diese jederzeit widerrufen. Allerdings beeinträchtigt dies nicht die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung, die vor dem Widerruf der Zustimmung erfolgt ist. Wenn Sie Ihre Zustimmung widerrufen, werden wir Ihnen bestimmte Produkte oder Dienstleistungen möglicherweise nicht anbieten können. Sollte dies der Fall sein, werden wir Sie zum Zeitpunkt Ihres Widerrufs entsprechend informieren.
Änderungen an der Datenschutzerklärung und Ihre Pflicht, uns Änderungen anzuzeigen
Diese Version wurde zuletzt am 23. Januar 2025 aktualisiert. Ältere Versionen können bei uns angefordert werden.
Wir behalten uns das Recht vor, die vorliegende Datenschutzerklärung jederzeit zu ändern. Wenn wir dies tun, veröffentlichen wir die überarbeitete Datenschutzerklärung auf unserer Internetseite und aktualisieren wir das Datum der letzten Überarbeitung (“Stand”), sodass Sie stets in Erfahrung bringen können, welche Daten wir sammeln, wie wir Ihre Daten verwenden und unter welchen Umständen wir Ihre Daten an andere weitergeben. Auf wesentliche Änderungen weisen wir Sie mittels eines entsprechenden Pop-up-Fensters auf unseren Internetseiten hin, bevor die Änderungen in Kraft treten.
Es ist wichtig, dass Ihre personenbezogenen Daten, die wir gespeichert haben, korrekt und aktuell sind. Bitte informieren Sie uns, wenn sich Ihre personenbezogenen Daten während Ihrer Beziehung mit uns ändern sollten.